Was wir erreicht haben

  • 83 %

    weniger SLA-Verstöße

  • 84 %

    weniger Strafmaßnahmen aufgrund von Verstößen

  • 100 %

    weniger Aufwand für manuelle Berichte

An wen

Überblick

  • Teil 1

    Herausforderung

    Ein unzweckmäßiges IT-Ökosystem hinderte dieses Unternehmen durch mangelnde Daten und Transparenz daran, wichtige Geschäftsentscheidungen zu treffen.

  • Teil 2

    Lösung

    Eine Lösung mit einem einheitlichen Bericht-Dashboard, das Daten aus mehreren Ressourcen zusammenführt und auf intuitive Weise visualisiert.

  • Teil 3

    Ergebnisse

    Durch die Implementierung von HCL MyXalytics konnten tägliche SLA-Verstöße um 83 %, Strafmaßnahmen aufgrund von Verstößen um 84 % und die manuelle Berichterstattung um 100 % reduziert werden.

Die Herausforderung

Es verwundert nicht, dass ein Metall- und Bergbauunternehmen mit einem Umsatz von über 30 Mrd. USD und mehr als 90.000 Beschäftigten eine riesige und komplexe IT-Infrastruktur hat. Eine Organisation dieser Größe ist nicht irgendein Unternehmen, sondern ein Gigant auf dem Markt. Dieser Bergbautitan, der die Rohstoffe fördert, die unsere Welt antreiben, hatte jedoch ein IT-Ökosystem, das seinen Zweck nicht erfüllte. In Datenanalysen fehlten entscheidende Informationen, sodass Geschäftsentscheidungen nicht rechtzeitig gefällt werden konnten.

Dem Unternehmen mangelte es an Transparenz in seiner IT-Infrastruktur. Die verwendeten Berichtsmechanismen boten lediglich eine Universalmethode, die nicht angepasst werden konnte. Dadurch wurde die Identifizierung von Lücken im Geschäftsbetrieb und die Entwicklung von umsetzbaren Lösungen erschwert. Außerdem wurden bewährte Praktiken der IT Infrastructure Library beim IT-Betrieb nicht umgesetzt, was zu immer mehr SLA-Verstößen führte. SLAs sind Verträge, die ein bestimmtes Maß an IT-Serviceverfügbarkeit oder ‑leistung garantieren. Jeder Verstoß führte zu Strafmaßnahmen und zum Verlust wertvoller Unternehmensressourcen.

Der IT-Abteilung des Unternehmens fehlte ein proaktiver Ansatz – kein Wunder, da die Voraussetzungen nicht gegeben waren. Da sie auf Notfälle lediglich reagierte, anstatt sie vorherzusehen, liefen Probleme und kritische Vorfälle außer Kontrolle, weil es keinen Mechanismus gab, um potenzielle Probleme vorwegzunehmen oder vor ihnen zu warnen.

Die Lösung

Als Licht in der Dunkelheit bot HCL MyXalytics die Lösung für das Bergbauunternehmen. Daten aus mehreren Quellen werden in einem einheitlichen und rollenbasierten/benutzerdefinierten Dashboard gesammelt und intuitiv dargestellt. Das Dashboard bietet eine robuste Berichtsfunktion für ITSM-Metriken, Governance und Kontrollmaßnahmen mit Ursachenanalysen für alle Vorfälle. Darüber hinaus umfasst es automatisierte Risikomanagement-Genehmigungen für Workflows und die Echtzeit-Nachverfolgung von Risiken und Plänen zur Behebung. Das spart Zeit und ermöglicht eine schnelle Entscheidungsfindung.

Die Ergebnisse

Die Auswirkungen sind von unschätzbarem Wert:

  • 83 % weniger tägliche SLA-Verstöße
  • 84 % weniger Strafmaßnahmen aufgrund von Verstößen
  • 100 % weniger Aufwand für manuelle Berichte
  • Vorausschauende Analysen zur Vermeidung von SLA-/OLA-Verstößen

Dieses führende Metall- und Bergbauunternehmen vollzog den Schritt von bloßer Reaktion zu einem proaktiv vorausschauenden Ansatz. Mit effizienteren und zufriedeneren Beschäftigten, die Tickets zügig abwickeln, Probleme lösen und potenzielle Probleme vorhersagen können, spricht der ROI von HCL MyXalytics für sich.

Durch optimierte Entscheidungsfällung mit HCL MyXalytics steigern Sie die Leistung Ihres Unternehmens und sorgen für mehr Transparenz.

Über das Unternehmen

Als globales Bergbauunternehmen ist diese Organisation auf die Förderung von Diamanten, Kupfer, Platin sowie anderen wichtigen Mineralien spezialisiert. Mit mehr als 90.000 Beschäftigten und einem Jahresumsatz von über 35 Mrd. USD konzentriert sich das Unternehmen auf nachhaltige Bergbaupraktiken und verantwortungsvolle Ressourcenentwicklung in seinen globalen Geschäftsbereichen.

Verwandte Funktionen