-
Products
- Business & Industry Applications
- Cybersecurity
- Data and Analytics
- AI and Intelligent Operations
- Total Experience
- Sovereign Collaboration
- Specialized Software
- HCL Aftermarket Cloud Aftermarket-led growth platform
- HCL Automation Orchestration Streamline Business Processes
- HCL Commerce+ Enterprise e-commerce for B2C and B2B
- HCL CDP Flexible and customizable customer data platform
- HCL Discover+ Behavioral insights for customer journeys
- HCL Marketing Cloud Fueling precision marketing at scale with AI
- HCL Unica Enterprise marketing automation platform
- HCL AppScan Scans for application vulnerabilities
- HCL BigFix Secure endpoint management
- HCL BigFix Compliance Ensure security with continuous, real-time compliance monitoring
- HCL BigFix CyberFOCUS Supercharging IT operations to secure the enterprise
- HCL BigFix Remediate Automate, remediate & secure endpoints
- HCL Actian Empowers the data-driven enterprise
- HCL Actian Data Platform Data services suite; flexible deployment
- HCL Actian Ingres Legendary transactional RDBMS
- HCL DataConnect Low-code integration platform
- HCL Zeenea Data Intelligence Platform Cloud-native data governance solution
- HCL Zen Embeddable edge data management
- HCL Automation Orchestration Streamline Business Processes
- HCL Automation Orchestrator Suite Accelerate IT and business automation
- HCL BigFix Secure endpoint management
- HCL BigFix AEX AI-driven employee experience accelerating productivity and innovation
- HCL BigFix Enterprise+ An all-in-one IT infrastructure automation offering enabling you to stay ahead of cyber threats
- HCL BigFix Workspace+ Fueling GenAI within the Digital+ experience
- HCL iControl HCL iControl is a business flow and process observability solution
- HCL MyXalytics Cloud finOps visibility and insights
- HCL SX Service management for everything-as-a-service delivery
- HCL Workload Automation Simplify and automation business workflows
- HCL Automation Orchestration Streamline Business Processes
- HCL CDP Flexible and customizable customer data platform
- HCL DX The DXP for the moments that matter
- HCL Foundry Secure backend services
- HCL Leap No code citizen app dev
- HCL TX Platform Deliver seamless customer and employee experiences
- HCL Volt MX Multi-experience low code app dev
- HCL Connections Collaboration and task management in one workspace
- HCL Domino Rapid application development platform
- HCL Leap No code citizen app dev
- HCL Link Connectivity across your digital ecosystem
- HCL Notes Comprehensive email and collaboration hub
- HCL SafeLinx Secure and flexible remote access to enterprise applications
- HCL Sametime Secure meetings, video, and chat communications
- HCL Verse Smart and secure enterprise email for seamless workflow
- HCL Augmented Network Automation (SON)Intelligent RAN automation platform
- HCL DFMProCAD integrated Design-for-Manufacturing platform
- HCL CAMWorksCAM for machining productivity
- HCL GloviusModern lightweight CAD Viewer
- HCL Mainframe Optimization Optimize, modernize, and innovate your mainframe investments
- HCL Secure DevOps Automated testing and security scanning
- Artificial Intelligence: Built for Scale Humanizing artificial intelligence to elevate IT Operations
- HCL Actian Data Platform Data services suite; flexible deployment
- HCL AION AI life cycle management platform
- HCL AppScan Scans for application vulnerabilities
- HCL BigFix Secure endpoint management
- HCL Commerce+ Enterprise e-commerce for B2C and B2B
- HCL Domino Rapid application development platform
- HCL iAutomate Accelerating IT operations with intelligent, end-to-end automation
- HCL iControl HCL iControl is a business flow and process observability solution
- HCL MyXalytics Cloud finOps visibility and insights
- HCL Secure DevOps Automated testing and security scanning
- HCL SX Service management for everything-as-a-service delivery
- HCL TX Platform Deliver seamless customer and employee experiences
- HCL Unica Enterprise marketing automation platform
- HCL Volt MX Multi-experience low code app dev
- HCL Zeenea Data Intelligence Platform Cloud-native data governance solution
- HCL Actian
- HCL Actian Data Platform
- HCL Actian Ingres
- HCL Aftermarket Cloud
- HCL AppScan
- HCL Automation Orchestration
- HCL Automation Orchestrator Suite
- HCL BigFix
- HCL CAMWorks
- HCL Clara
- HCL Commerce+
- HCL Connections
- HCL Customer Data Platform
- HCL DataConnect
- HCL DFMPro
- HCL Discover+
- HCL Domino
- HCL DX
- HCL DevOps Code ClearCase
- HCL DevOps Code RealTime
- HCL DevOps Deploy
- HCL DevOps Plan
- HCL DevOps Model RealTime
- HCL DevOps Test
- HCL DevOps Test Embedded
- HCL DevOps Velocity
- HCL Glovius
- HCL Hero
- HCL HIVE
- HCL iAutomate
- HCL iControl
- HCL Informix
- HCL IntelliOps
- HCL IntelliOps Event Management
- HCL iObserve
- HCL Leap
- HCL Link
- HCL Mainframe Solutions
- HCL Marketing Cloud
- HCL Marketplace
- HCL MyCloud
- HCL MyXalytics
- HCL MyXalytics Finops
- HCL Nippon
- HCL Notes
- HCL Now
- HCL SafeLinx
- HCL Sametime
- HCL Secure DevOps
- HCL SX
- HCL TX Platform
- HCL Unica
- HCL Universal Orchestrator
- HCL Vector Analytics
- HCL Verse
- HCL Volt MX
- HCL Workload Automation
- HCL Z Asset Optimizer
- HCL Z Abend Investigator
- HCL Z and I Emulator
- HCL Zeenea Data Intelligence Platform
- HCL Zen Edge Data Management
- Citizen Developers
- IT Operations & Management
- Line of Business
- Data Analysts
- Security & IT Compliance
- HCL AppScan Scans for Application Vulnerabilities
- HCL DataConnect Low-code integration platform
- HCL Domino Rapid application development platform
- HCL Leap No Code Citizen App Dev
- HCL Secure DevOps Automated testing and security scanning
- HCL TX Platform Deliver seamless customer and employee experiences
- HCL Volt MX Multi-experience low code app dev
- HCL Automation Orchestrator Suite Accelerate IT and business automation
- HCL BigFix Workspace+ Fueling GenAI within the Digital+ experience
- HCL BigFix AEX AI-driven employee experience accelerating productivity and innovation
- HCL iControl HCL iControl is a business flow and process observability solution
- HCL MyXalytics Cloud finOps visibility and insights
- HCL SX Service management for everything-as-a-service delivery
- HCL Workload Automation Simplify and automation business workflows
- HCL Aftermarket Cloud Aftermarket-led growth platform
- HCL Automation Orchestrator Suite Accelerate IT and business automation
- HCL Augmented Network Automation (SON)Intelligent RAN automation platform
- HCL Commerce+ Enterprise e-commerce for B2C and B2B
- HCL CAMWorksCAM for machining productivity
- HCL CDP Flexible and customizable customer data platform
- HCL DFMProCAD integrated Design-for-Manufacturing platform
- HCL Discover+ Behavioral insights for customer journeys
- HCL GloviusModern lightweight CAD Viewer
- HCL Marketing Cloud Fueling Precision Marketing At Scale with AI
- HCL Unica Enterprise marketing automation platform
- HCL Actian Empowers the data-driven enterprise
- HCL Actian Data Platform Data services suite; flexible deployment
- HCL Actian Ingres Legendary transactional RDBMS
- HCL CDP Flexible and customizable customer data platform
- HCL DataConnect Low-code integration platform
- HCL Zeenea Data Intelligence Platform Cloud-native data governance solution
- HCL Zen Embeddable edge data management
- HCL AppScan Scans for Application Vulnerabilities
- HCL BigFix Secure endpoint management
- HCL BigFix Compliance Ensure security with continuous, real-time compliance monitoring
- HCL BigFix CyberFOCUS Supercharging IT operations to secure the enterprise
- HCL BigFix Remediate Automate, remediate & secure endpoints
- HCL Secure DevOps Automated testing and security scanning
- Industries
- Partners
- Customer Success
- What We Envision
Zugänglichkeit

Zugänglichkeit
HCL Technologies hat es sich zum Ziel gesetzt, eine Website bereitzustellen, die für alle Zielgruppen, unabhängig von ihren Lebensumständen und Fähigkeiten, leicht zugänglich ist. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, haben wir einige Änderungen an unserer Website vorgenommen, die wir auch in Zukunft weiter verbessern werden. Wir sind bestrebt, die vom World Wide Web Consortium (W3C) veröffentlichten Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) so genau wie möglich einzuhalten. Die WCAG-Dokumente erläutern, wie Webinhalte für Menschen mit Behinderungen zugänglicher gestaltet werden können. Die Einhaltung dieser Richtlinien trägt dazu bei, eine benutzerfreundlichere Website für alle bereitzustellen.
Einige Beispiele für die von uns bereitgestellten Funktionen sind:
- Alternativtext für Bilder, damit Benutzer von Bildschirmleseprogrammen und Menschen mit Sehbehinderungen nützliche Bilder erkennen und verstehen können.
- Formularbeschriftungen und Steuerelemente, die mit der entsprechenden Eingabeaufforderung verknüpft sind.
- Inhalte, die mit Standard-Browser-Steuerelementen vergrößert werden können.
- Alternative Captcha-Methoden, die nicht nur auf Bild-Captcha angewiesen sind.
Nachfolgend finden Sie eine Erklärung, wie Sie die Funktionsweise Ihres Computers oder Webbrowsers ändern können, um Menschen mit Sehbehinderung die Arbeit zu erleichtern.
Text- und Hintergrundfarben ändern
So ändern Sie die Textgröße
- Versuchen Sie bei den meisten Browsern, die Strg-Taste gedrückt zu halten und das Mausrad zu drehen (falls Sie eines haben), oder halten Sie die Strg-Taste gedrückt und drücken Sie gleichzeitig die Taste - oder +.
- Klicken Sie in Firefox und Internet Explorer auf das Menü „Ansicht“, wählen Sie dann „Zoom“ und legen Sie fest, ob Sie die Größe vergrößern (vergrößern) oder verkleinern (verkleinern) möchten.
- Klicken Sie in Google Chrome auf die Schaltfläche „Anpassen“ (Schraubenschlüsselsymbol) und wählen Sie dann zum Zoomen die Plus- oder Minus-Schaltflächen aus.
So ändern Sie den Farbkontrast
So ändern Sie den Farbkontrast auf Ihrem gesamten Computer:
- Klicken Sie bei Windows-Computern auf „Start“ und dann auf „Systemsteuerung“. Wählen Sie das Symbol „Eingabehilfen“, wählen Sie die Registerkarte „Anzeige“ und aktivieren Sie das Kontrollkästchen „Hohen Kontrast verwenden“. Wählen Sie die Schaltfläche „Einstellungen“, um verschiedene Farbkontrastoptionen anzuzeigen.
- Wählen Sie bei Apple Macs „Systemeinstellungen“ und dann „Universal Access“. Wählen Sie die Registerkarte „Anzeige“ und passen Sie den Abschnitt „Anzeige“ an.
So ändern Sie den Farbkontrast von Websites in Ihrem Browser:
- Klicken Sie im Internet Explorer auf „Extras“ und wählen Sie „Internetoptionen“. Klicken Sie im Reiter „Allgemein“ auf „Farben“. Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen „Windows-Farben verwenden“ und ändern Sie die Farbe, indem Sie das Farbfeld auswählen. Wählen Sie anschließend im Fenster „Internetoptionen“ „Bedienungshilfen“ und aktivieren Sie „Farbangaben auf Webseiten ignorieren“.
- Klicken Sie in Firefox auf „Extras“ und wählen Sie „Optionen“. Klicken Sie im Reiter „Farben“ auf die Schaltfläche „Farben“. Wählen Sie die gewünschten Farben aus der Farbpalette aus, deaktivieren Sie das Kontrollkästchen „Seiten können eigene Farben anstelle meiner oben ausgewählten wählen“ und klicken Sie auf „OK“.
Ändern Sie Ihre Schriftarten
Im Explorer
- Gehen Sie zum Menü „Extras“. Unten im Menü finden Sie „Internetoptionen“. Klicken Sie hier, um zur Seite „Allgemein“ zu gelangen, auf der sich unten eine Optionsschaltfläche mit der Bezeichnung „Schriftarten“ befindet.
- Klicken Sie darauf und wählen Sie unter „Sprachskript“ die Option „Lateinbasiert“ und dann Ihre Standardschriftart aus.
- Um die Textgröße zu ändern, gehen Sie einfach zum Menü „Ansicht“. In der Mitte befindet sich „Textgröße“, mit dem Sie die Größe der Schriftart ändern können.
- Wenn Ihre Maus über ein Rad verfügt, können Sie die Textgröße in begrenztem Umfang ändern, indem Sie die Strg-Taste gedrückt halten, während Sie das Rad drehen.
- Weitere Informationen finden Sie unter: Internet Explorer.
In Netscape/Mozilla
- Gehen Sie zum Firefox-Menü, und Sie finden dort Einstellungen; unter der Kategorie Inhalt wählen Sie die Standardschriftart und -größe.
- Die Erweiterte Schaltfläche bietet verschiedene weitere Verfeinerungen in Bezug auf Abstände, Serifen- und serifenlose Schriften und Zeichenkodierung.
- Da viele Webseiten-Autoren ihre eigenen Schriftart-Einstellungen festlegen, werden Sie wahrscheinlich das Kästchen "Seiten die Wahl ihrer eigenen Schriftarten statt meiner obigen Auswahl erlauben" aktiviert lassen wollen.
- Netscape/Mozilla erlaubt Ihnen auch, die Schriftgröße über die Tastatur zu ändern, indem Sie "Strg +" (Strg gleichzeitig mit dem Pluszeichen) oder "Strg -" drücken. (das Minuszeichen/der Bindestrich); Sie können es auch aus dem Menü Ansicht mit der Funktion Textzoom machen.
- Weitere Informationen finden Sie unter: Netscape, Mozilla.
Mozilla Firefox hat jedoch die Eigenschaften des Explorers übernommen, so dass Sie
- Gehen Sie zum Menü Tools, und unten finden Sie Optionen. Dies sollte Sie zuerst zum Abschnitt Allgemeines führen, danach ist die Sache einfacher:
- Auf der rechten Seite gibt es eine Schaltfläche für 'Schriften & Farben' und die verfügbaren Optionen sind eine abgespeckte Version von Mozilla/Netscape.
- Wählen Sie in der Kategorie 'Schriftarten für' die Option 'Westlich', geben Sie in der Kategorie 'Proportional' an, ob Sie als Standard eine Serifenschrift (wie Times) oder eine serifenlose Schrift (wie Arial) und deren Grundgröße bevorzugen, und wählen Sie dann Ihre Auswahl an Schriftarten in den verschiedenen Kategorien (die Schriftarten, die diese Website betreffen, sind die Serifen- und die serifenlose Schrift).
- Da viele Webseiten-Autoren ihre eigenen Schriftart-Einstellungen festlegen, werden Sie wahrscheinlich das Kästchen "Dokumente die Verwendung anderer Schriftarten erlauben" aktiviert lassen wollen.
- Wie Netscape/Mozilla erlaubt auch Firefox die sofortige Änderung der Schriftgröße durch Drücken von "Strg +" (Strg gleichzeitig mit dem Pluszeichen) oder "Strg -". (das Minuszeichen/der Bindestrich); Sie können dies auch über das Menü Ansicht tun.
- Weitere Informationen finden Sie unter: Firefox.
- Ein weiteres Problem, das speziell für Firefox zu sein scheint, besteht darin, dass bestimmte Zeichen manchmal nicht erkannt werden und auf dem Bildschirm als kleine weiße Fragezeichen in schwarzen quadratischen Rauten erscheinen - dazu gehören "intelligente" Zitate und nicht brechende Leerzeichen.
In der Opera
- Gehen Sie zum Menü Datei, und unten finden Sie die Einstellungen (oder drücken Sie 'Alt P');
- Stellen Sie unter der Kategorie 'Schriftarten und Farben' sicher, dass die erste Option, 'Normal', hervorgehoben ist, und gehen Sie dann auf die Schaltfläche daneben, 'Auswählen', mit der Sie die Basisschriftart ändern können, so dass es nicht notwendig sein sollte, die anderen Kategorien zu ändern.
- Um die Textgröße sofort zu ändern, drücken Sie einfach das Pluszeichen (+) oder das Minuszeichen/den Bindestrich (-), oder gehen Sie zum Menü 'Ansicht' und der Option 'Zoom'.
- Weitere Informationen finden Sie unter: Opera
In Safari
- Mac-Version:
- Gehen Sie zum Safari-Menü und finden Sie Einstellungen, die zweite unter dem dritten Punkt unten (oder drücken Sie '⌘ ,' d.h. (Command )
- Gehen Sie zu "Appearance" und wählen Sie unter "Standard" die von Ihnen bevorzugte Schriftart aus.
- PC-Version:
- Gehen Sie zum Menü Bearbeiten, und suchen Sie nach Einstellungen, letzter Punkt im Menü (oder drücken Sie 'Steuerung ,' d.h. 'Steuerung [Komma]');
- Gehen Sie zum Erscheinungsbild und wählen Sie unter Standard die gewünschte Schriftart aus.
- Um die Textgröße sofort zu ändern, drücken Sie einfach die Befehlstaste (⌘) [Steuerung in der PC-Version] zusammen mit dem Pluszeichen (+) oder dem Minuszeichen/Zeichen (-), oder
- Gehen Sie zum Menü Ansicht und wählen Sie die Option Text vergrößern/verkleinern.
Wenn Sie Vorschläge zur Verbesserung der Zugänglichkeit der Website haben, zögern Sie bitte nicht, uns per E-Mail an digital@hcl.com. zu kontaktieren. Ihr Feedback wird uns helfen Verbesserungen vorzunehmen.
Zugänglichkeit
HCL Technologies hat es sich zum Ziel gesetzt, eine Website bereitzustellen, die für alle Zielgruppen, unabhängig von ihren Lebensumständen und Fähigkeiten, leicht zugänglich ist. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, haben wir einige Änderungen an unserer Website vorgenommen, die wir auch in Zukunft weiter verbessern werden. Wir sind bestrebt, die vom World Wide Web Consortium (W3C) veröffentlichten Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) so genau wie möglich einzuhalten. Die WCAG-Dokumente erläutern, wie Webinhalte für Menschen mit Behinderungen zugänglicher gestaltet werden können. Die Einhaltung dieser Richtlinien trägt dazu bei, eine benutzerfreundlichere Website für alle bereitzustellen.
Einige Beispiele für die von uns bereitgestellten Funktionen sind:
- Alternativtext für Bilder, damit Benutzer von Bildschirmleseprogrammen und Menschen mit Sehbehinderungen nützliche Bilder erkennen und verstehen können.
- Formularbeschriftungen und Steuerelemente, die mit der entsprechenden Eingabeaufforderung verknüpft sind.
- Inhalte, die mit Standard-Browser-Steuerelementen vergrößert werden können.
- Alternative Captcha-Methoden, die nicht nur auf Bild-Captcha angewiesen sind.
Nachfolgend finden Sie eine Erklärung, wie Sie die Funktionsweise Ihres Computers oder Webbrowsers ändern können, um Menschen mit Sehbehinderung die Arbeit zu erleichtern.
Text- und Hintergrundfarben ändern
So ändern Sie die Textgröße
- Versuchen Sie bei den meisten Browsern, die Strg-Taste gedrückt zu halten und das Mausrad zu drehen (falls Sie eines haben), oder halten Sie die Strg-Taste gedrückt und drücken Sie gleichzeitig die Taste - oder +.
- Klicken Sie in Firefox und Internet Explorer auf das Menü „Ansicht“, wählen Sie dann „Zoom“ und legen Sie fest, ob Sie die Größe vergrößern (vergrößern) oder verkleinern (verkleinern) möchten.
- Klicken Sie in Google Chrome auf die Schaltfläche „Anpassen“ (Schraubenschlüsselsymbol) und wählen Sie dann zum Zoomen die Plus- oder Minus-Schaltflächen aus.
So ändern Sie den Farbkontrast
So ändern Sie den Farbkontrast auf Ihrem gesamten Computer:
- Klicken Sie bei Windows-Computern auf „Start“ und dann auf „Systemsteuerung“. Wählen Sie das Symbol „Eingabehilfen“, wählen Sie die Registerkarte „Anzeige“ und aktivieren Sie das Kontrollkästchen „Hohen Kontrast verwenden“. Wählen Sie die Schaltfläche „Einstellungen“, um verschiedene Farbkontrastoptionen anzuzeigen.
- Wählen Sie bei Apple Macs „Systemeinstellungen“ und dann „Universal Access“. Wählen Sie die Registerkarte „Anzeige“ und passen Sie den Abschnitt „Anzeige“ an.
So ändern Sie den Farbkontrast von Websites in Ihrem Browser:
- Klicken Sie im Internet Explorer auf „Extras“ und wählen Sie „Internetoptionen“. Klicken Sie im Reiter „Allgemein“ auf „Farben“. Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen „Windows-Farben verwenden“ und ändern Sie die Farbe, indem Sie das Farbfeld auswählen. Wählen Sie anschließend im Fenster „Internetoptionen“ „Bedienungshilfen“ und aktivieren Sie „Farbangaben auf Webseiten ignorieren“.
- Klicken Sie in Firefox auf „Extras“ und wählen Sie „Optionen“. Klicken Sie im Reiter „Farben“ auf die Schaltfläche „Farben“. Wählen Sie die gewünschten Farben aus der Farbpalette aus, deaktivieren Sie das Kontrollkästchen „Seiten können eigene Farben anstelle meiner oben ausgewählten wählen“ und klicken Sie auf „OK“.
Ändern Sie Ihre Schriftarten
Im Explorer
- Gehen Sie zum Menü „Extras“. Unten im Menü finden Sie „Internetoptionen“. Klicken Sie hier, um zur Seite „Allgemein“ zu gelangen, auf der sich unten eine Optionsschaltfläche mit der Bezeichnung „Schriftarten“ befindet.
- Klicken Sie darauf und wählen Sie unter „Sprachskript“ die Option „Lateinbasiert“ und dann Ihre Standardschriftart aus.
- Um die Textgröße zu ändern, gehen Sie einfach zum Menü „Ansicht“. In der Mitte befindet sich „Textgröße“, mit dem Sie die Größe der Schriftart ändern können.
- Wenn Ihre Maus über ein Rad verfügt, können Sie die Textgröße in begrenztem Umfang ändern, indem Sie die Strg-Taste gedrückt halten, während Sie das Rad drehen.
- Weitere Informationen finden Sie unter: Internet Explorer.
In Netscape/Mozilla
- Gehen Sie zum Firefox-Menü, und Sie finden dort Einstellungen; unter der Kategorie Inhalt wählen Sie die Standardschriftart und -größe.
- Die Erweiterte Schaltfläche bietet verschiedene weitere Verfeinerungen in Bezug auf Abstände, Serifen- und serifenlose Schriften und Zeichenkodierung.
- Da viele Webseiten-Autoren ihre eigenen Schriftart-Einstellungen festlegen, werden Sie wahrscheinlich das Kästchen "Seiten die Wahl ihrer eigenen Schriftarten statt meiner obigen Auswahl erlauben" aktiviert lassen wollen.
- Netscape/Mozilla erlaubt Ihnen auch, die Schriftgröße über die Tastatur zu ändern, indem Sie "Strg +" (Strg gleichzeitig mit dem Pluszeichen) oder "Strg -" drücken. (das Minuszeichen/der Bindestrich); Sie können es auch aus dem Menü Ansicht mit der Funktion Textzoom machen.
- Weitere Informationen finden Sie unter: Netscape, Mozilla.
Mozilla Firefox hat jedoch die Eigenschaften des Explorers übernommen, so dass Sie
- Gehen Sie zum Menü Tools, und unten finden Sie Optionen. Dies sollte Sie zuerst zum Abschnitt Allgemeines führen, danach ist die Sache einfacher:
- Auf der rechten Seite gibt es eine Schaltfläche für 'Schriften & Farben' und die verfügbaren Optionen sind eine abgespeckte Version von Mozilla/Netscape.
- Wählen Sie in der Kategorie 'Schriftarten für' die Option 'Westlich', geben Sie in der Kategorie 'Proportional' an, ob Sie als Standard eine Serifenschrift (wie Times) oder eine serifenlose Schrift (wie Arial) und deren Grundgröße bevorzugen, und wählen Sie dann Ihre Auswahl an Schriftarten in den verschiedenen Kategorien (die Schriftarten, die diese Website betreffen, sind die Serifen- und die serifenlose Schrift).
- Da viele Webseiten-Autoren ihre eigenen Schriftart-Einstellungen festlegen, werden Sie wahrscheinlich das Kästchen "Dokumente die Verwendung anderer Schriftarten erlauben" aktiviert lassen wollen.
- Wie Netscape/Mozilla erlaubt auch Firefox die sofortige Änderung der Schriftgröße durch Drücken von "Strg +" (Strg gleichzeitig mit dem Pluszeichen) oder "Strg -". (das Minuszeichen/der Bindestrich); Sie können dies auch über das Menü Ansicht tun.
- Weitere Informationen finden Sie unter: Firefox.
- Ein weiteres Problem, das speziell für Firefox zu sein scheint, besteht darin, dass bestimmte Zeichen manchmal nicht erkannt werden und auf dem Bildschirm als kleine weiße Fragezeichen in schwarzen quadratischen Rauten erscheinen - dazu gehören "intelligente" Zitate und nicht brechende Leerzeichen.
In der Opera
- Gehen Sie zum Menü Datei, und unten finden Sie die Einstellungen (oder drücken Sie 'Alt P');
- Stellen Sie unter der Kategorie 'Schriftarten und Farben' sicher, dass die erste Option, 'Normal', hervorgehoben ist, und gehen Sie dann auf die Schaltfläche daneben, 'Auswählen', mit der Sie die Basisschriftart ändern können, so dass es nicht notwendig sein sollte, die anderen Kategorien zu ändern.
- Um die Textgröße sofort zu ändern, drücken Sie einfach das Pluszeichen (+) oder das Minuszeichen/den Bindestrich (-), oder gehen Sie zum Menü 'Ansicht' und der Option 'Zoom'.
- Weitere Informationen finden Sie unter: Opera
In Safari
- Mac-Version:
- Gehen Sie zum Safari-Menü und finden Sie Einstellungen, die zweite unter dem dritten Punkt unten (oder drücken Sie '⌘ ,' d.h. (Command )
- Gehen Sie zu "Appearance" und wählen Sie unter "Standard" die von Ihnen bevorzugte Schriftart aus.
- PC-Version:
- Gehen Sie zum Menü Bearbeiten, und suchen Sie nach Einstellungen, letzter Punkt im Menü (oder drücken Sie 'Steuerung ,' d.h. 'Steuerung [Komma]');
- Gehen Sie zum Erscheinungsbild und wählen Sie unter Standard die gewünschte Schriftart aus.
- Um die Textgröße sofort zu ändern, drücken Sie einfach die Befehlstaste (⌘) [Steuerung in der PC-Version] zusammen mit dem Pluszeichen (+) oder dem Minuszeichen/Zeichen (-), oder
- Gehen Sie zum Menü Ansicht und wählen Sie die Option Text vergrößern/verkleinern.
Wenn Sie Vorschläge zur Verbesserung der Zugänglichkeit der Website haben, zögern Sie bitte nicht, uns per E-Mail an digital@hcl.com. zu kontaktieren. Ihr Feedback wird uns helfen Verbesserungen vorzunehmen.