Was wir erreicht haben

  • 400

    Identifizierte und behobene Alarme

  • 100 %

    Verfügbare Anwendungen

  • Vereinfachte

    Erstellung von SLA-Berichten

An wen

  • Branche: Gesundheitswesen

  • Produkte: HCL iObserve

  • Region: Vereinigte Staaten

Überblick

  • Teil 1

    Herausforderung

    Fragmentierung der Monitoring-Landschaft mit Abhängigkeit von mehreren Tools verschiedener Anbieter, was zu mangelnder zentralisierter Transparenz und einem ineffizienten Problemlösungsprozess führt.

  • Teil 2

    Lösung

    HCL iObserve war die ideale Lösung für eine einheitliche Monitoring-Plattform.

  • Teil 3

    Ergebnisse

    Die Implementierung von HCL iObserve durch den Gesundheitsdienstleister führte zu Verbesserungen der Sicherheitsmaßnahmen, einem geringeren Risiko von unbefugtem Zugriff und Datenschutzverletzungen sowie einer verbesserten Problemlösung mit zentralisierter Transparenz der IT-Landschaft.

Die Herausforderung

Fragmentiertes IT-System im Gesundheitswesen

Ein zentralisiertes IT-Ökosystem ist für das Gesundheitswesen unerlässlich. Ihre Patienten, Dienstleister und internen Mitarbeiter sind alle stark darauf angewiesen, aktuelle Informationen zeitnah und sicher zu erhalten. Sie haben nicht nur mit Daten zu tun, sondern auch mit Lebensgrundlagen und Wohlbefinden. Was ist wichtiger als das?

Dieses führende Gesundheitsunternehmen, das sich auf Radiologie der nächsten Generation für Privatpraxen spezialisiert hat, hatte eine fragmentierte Monitoring-Landschaft. Es war stark auf mehrere Tools verschiedener Anbieter angewiesen, um digitale Ressourcen und Beziehungen zu verwalten, was sich als umständlich herausstellte. Dies führte zu mangelnder zentralisierter Transparenz, wodurch es schwierig war, potenzielle Probleme proaktiv zu identifizieren und zu beheben. Die mangelnde Transparenz führt zu Sicherheitsbedenken, die durch unverschlüsselte Konfigurationssicherungen und darüber hinaus durch manuelle Prozesse für die Agent-Bereitstellung entstehen. Mit manuellen Prozessen, wie beispielsweise im Gesundheitswesen, verlieren Sie Zeit und sind anfällig für Fehler.

Zu den spezifischen Herausforderungen gehörten:

  • Mehrere Tools zur Überwachung der Infrastruktur durch verschiedene Anbieter
  • Risiko potenzieller Datenschutzverletzungen aufgrund unverschlüsselter Konfigurationssicherungen
  • Schwierigkeiten bei der Behebung von Engpässen bei der Netzwerkleistung
  • Abhängigkeit von Drittanbietern bei der Überwachung von Linux-Servern
  • Mangelnde Transparenz in benutzerdefinierten Anwendungen
  • Schwierigkeiten bei der Konfiguration von genauen Service Level Agreements (SLA)-Berichten
  • Zentrale Bereitstellung von Agent-Binärdateien über Windows-Tools wie Desktop Central

Die Lösung

Vereinheitlichung mit HCL iObserve

Um das dezentralisierte System des Gesundheitsdienstleisters anzugehen, hat das Unternehmen eine Lösung innerhalb der einheitlichen Überwachungsplattform HCL iObserve gefunden. iObserve konnte so skaliert werden, dass es sich optimal an die Anforderungen und Herausforderungen anpassen lässt, sodass die Überwachung zu einer einzigen Plattform effizient zusammengefasst werden konnte.

Die wichtigsten Funktionen und Vorteile der Implementierung waren:

  • iObserve konsolidierte Überwachungsfunktionen in einer einzigen Plattform, was die Verwaltung vereinfacht und die Transparenz verbessert.
  • Konfigurationssicherungen wurden in einer Microsoft Structured Query Language (MSSQL)-Datenbank mit aktivierter transparenter Verschlüsselung gespeichert, um den Datenschutz zu gewährleisten
  • Pakete wurden erstellt und für die automatische Installation von Agents freigegeben, um den Bereitstellungsprozess zu optimieren
  • Simple Network Management Protocol (SNMP) wurde zur Überwachung von Linux-Servern verwendet, die von Drittanbietern verwaltet werden, um die Installationseinschränkungen zu überwinden
  • NTA (Network Traffic Analysis) wurde konfiguriert, um die Anwendungen und Quellen mit dem höchsten Bandbreitenverbrauch zu identifizieren und so die Leistungsoptimierung zu unterstützen.
  • Sowohl vorkonfigurierte als auch benutzerdefinierte Vorlagen wurden für die Überwachung verschiedener Komponenten und Anwendungen konfiguriert.
  • SQL-Abfragen wurden verwendet, um relevante Informationen aus Rohdaten zu extrahieren und umfassende SLA-Berichte zu generieren.

Die Ergebnisse

Durch die Implementierung erweiterter iObserve-Sicherheitsmaßnahmen wurde das Risiko von unbefugtem Zugriff und Datendiebstahl für den Gesundheitsdienstleister verringert. Außerdem ließen sich potenzielle Probleme proaktiv erkennen, wodurch Anwendungsausfälle reduziert und Ausfälle verhindert werden.

Weitere Ergebnisse:

  • Es wurden rund 400 Live-Warnungen identifiziert und in Vorfälle umgewandelt, um eine zeitnahe Lösung zu ermöglichen
  • Die integrierte HA-Funktion (High Availability) stellt eine 100%ige Verfügbarkeit von Anwendungen sicher.
  • Automatische Bereitstellungsfunktionen vereinfachen das Hinzufügen neuer Geräte zur Überwachungsumgebung.
  • Die Erstellung verfeinerter SLA-Berichte bietet Endkunden wertvolle Informationen für die Abrechnung.

Vollständige Transparenz durch Zentralisierung hat die interne digitale Landschaft dieses Gesundheitsunternehmens verbessert. Mit HCL iObserve wurde die informierte Entscheidungsfindung erleichtert, die internen und externen Nutzererlebnisse verbessert und die Sicherheit aller Daten gewährleistet.

Über das Unternehmen

Ein führendes Gesundheitsunternehmen, das sich auf radiologische Privatpraxen der nächsten Generation spezialisiert hat und in acht großen Geschäftsbereichen in den Vereinigten Staaten tätig ist. Mit über 1.500 IT-Komponenten, darunter Netzwerkgeräte, Server und VMware Elastic Sky X Integrated (ESXi)-Hosts.

Verwandte Funktionen