Was wir erreicht haben

  • Um 94 %

    kürzerer Bereitstellungszyklus für virtuelle Server

  • Um 98 %

    kürzere Bearbeitungszeit für Skalierungsanfragen

  • Um 98 %

    kürzerer Stilllegungszyklus für virtuelle Server

An wen

  • Branche Pharma/Gesundheitswesen

  • Produkte: HCL MyCloud

  • Region Global

Überblick

  • Teil 1

    Herausforderung

    Menschliche Eingriffe und manuelle Prozesse auf mehreren Ebenen verhinderten einen vollständig virtuellen Server und führten zu Compliance-Problemen.

  • Teil 2

    Lösung

    HCL myCloud hat den Ansatz des Unternehmens beim Cloud-Lebenszyklusmanagement revolutioniert, sodass in jeder Lebenszyklusphase der virtuellen Server (einschließlich Bereitstellung, Post-Provisioning, Day-2-Betrieb und Stilllegung) kein manueller Aufwand mehr erforderlich ist.

  • Teil 3

    Ergebnisse

    Die Implementierung von HCL myCloud führte zu einer Verkürzung der Bereitstellungszyklen für virtuelle Server um 94 %, einer Verkürzung der Umsetzungsdauer bei Day-2-Skalierungsanfragen für virtuelle Server um 98 % und einer Verkürzung des Stilllegungszyklus für virtuelle Server um 98 %.

Die Herausforderung

Ein großes US-Pharmaunternehmen mit mehr als 45 Mrd. USD Umsatz stand vor Problemen bei der Automatisierung des Lebenszyklusmanagements für virtuelle Server in einer Hybrid-Cloud-Umgebung. Wiederholte Ausfälle bei verschiedenen Anbietern führten zu Verzögerungen bei wichtigen Projektzeitplänen, die sich auf die Markteinführungszeit kritischer Produkte auswirkten. Das Fehlen einer umfassenden Cloud-Management-Lösung hatte negative Folgen für die Automatisierung virtueller Serverprozesse, was wiederum lange Bereitstellungszeiten und Ineffizienzen verursachte. Dadurch wurde die Fähigkeit des Unternehmens beeinträchtigt, neue Medikamente schnell auf den Markt zu bringen – ein entscheidender Faktor in der Pharmaindustrie, wo es auf Schnelligkeit ankommt.

Die IT-Umgebung war äußerst komplex; die Erstellung eines vollständig konformen virtuellen Servers erforderte mehrere Teams und menschliche Eingriffe. Da es keinen optimierten, automatisierten Prozess gab, bedeutete jede Bereitstellungsaufgabe einen großen manuellen Aufwand, was häufig zu Verzögerungen führte und die Fähigkeit des Unternehmens zur Einhaltung von Projektfristen beeinträchtigte. Manuelle Prozesse sind bekanntermaßen fehleranfällig, insbesondere bei der Erfüllung obligatorischer Compliance-Anforderungen während der Bereitstellung. Jede Ebene menschlichen Eingriffs erhöhte das Fehlerrisiko, was zu einer inkonsistenten und unzureichenden virtuellen Serverumgebung in der Hybrid-Cloud-Landschaft führte. Die fehlende Standardisierung und Compliance in der gesamten Umgebung verursachte zudem potenzielle regulatorische Risiken. Zuvor hatte man sich an mehrere Anbieter gewandt, um die Bereitstellung virtueller Server und Day-2-Prozesse zu automatisieren, doch leider schlug jeder Versuch fehl. Die Unfähigkeit, eine zuverlässige Automatisierungslösung zu finden, verschärfte die Herausforderung nur noch weiter und führte zu Unsicherheit und einer ineffizienten Betriebsführung.

Die Lösung

Um die Probleme zu lösen, zog das Pharmaunternehmen unser robustes Hybrid-Cloud-Managementsystem HCL myCloud in Betracht. Dieses Produkt automatisiert den gesamten Lebenszyklus virtueller Server ohne menschliches Eingreifen. Durch myCloud wurde das Cloud-Lebenszyklusmanagement des Unternehmens revolutioniert, sodass den einzelnen Phasen des Lebenszyklus der virtuellen Server (einschließlich Bereitstellung, Post-Provisioning, Day-2-Betrieb und Stilllegung) kein manueller Aufwand mehr erforderlich ist.

Unsere automatisierten Terminplaner waren dabei entscheidend und sorgten für Compliance und Standardisierung der gesamten öffentlichen Cloud-Umgebung. Dadurch war gewährleistet, dass jeder virtuelle Server die erforderlichen gesetzlichen Standards erfüllt, wodurch das Risiko von Verstößen und damit verbundenen Strafen gemindert wurde. Die Plattform ermöglichte außerdem die Auswahl der optimalen Computer-, Speicher- und Netzwerkressourcen für die Platzierung neuer virtueller Server basierend auf ihrer Umgebung, Rolle und Geschäftskritikalität.

Eine der wichtigsten Verbesserungen mit myCloud war die Verkürzung der Bereitstellungszeit für virtuelle Maschinen (VM), wodurch sich auch die Markteinführungszeit verkürzte. Durch die Automatisierung von Day-2-Betrieb und Stilllegung wurde der manuelle Aufwand weiter reduziert, sodass sich das Unternehmen mehr auf strategische Initiativen konzentrieren kann, anstatt sich in Routineaufgaben zu verlieren.

Die Ergebnisse

Durch ein vollständig automatisiertes Lebenszyklusmanagement für die virtuellen Server wurde deren Bereitstellungszeit in der Hybrid-Cloud-Umgebung des Pharmaunternehmens deutlich reduziert. MyCloud hat dazu beigetragen, Standardprozesse und Compliance-Anforderungen durchzusetzen und das Risiko von Fehlern und Strafen zu minimieren. Vor allem ist das Unternehmen dank SLA-gesteuerter Orchestrierungs- und Automatisierungsabläufe agil und kosteneffektiv skalierbar und kann so seinen Wettbewerbsvorteil verbessern.

Mit HCL myCloud wurden beeindruckende Ergebnisse erzielt:

  • Die Bereitstellungszeit für virtuelle Server wurde von 3 Tagen auf 4 Stunden verkürzt.
  • Die Umsetzungszeit von Day-2-Skalierungsanfragen bei virtuellen Servern wurde von 1 Tag auf 0,5 Stunden verkürzt.
  • Die Stilllegungszeit für virtuelle Server wurde von 3 Tagen auf 1,5 Stunden verkürzt.
  • Innerhalb der ersten sechs Monate dieses Jahres wurden mehr als 36.000 VMs bereitgestellt.

Mit HCL myCloud wurde das Cloud-Lebenszyklusmanagement erfolgreich automatisiert, sodass Compliance-Anforderungen erfüllt und Ressourcen optimiert werden können. Diese Transformation hat den Betrieb rationalisiert und die Markteinführung wichtiger Produkte beschleunigt – in einer Branche, in der diese beiden Ergebnisse von unschätzbarem Wert sind.

Über das Unternehmen

Ein führendes biopharmazeutisches Unternehmen ist auf innovative Medikamente zur Behandlung schwerer Erkrankungen spezialisiert. Es beschäftigt über 34.000 Mitarbeiter und erwirtschaftet einen Jahresumsatz von über 46 Mrd. USD. Sein Schwerpunkt liegt auf dem Vorantreiben der Wissenschaft, der Verbesserung des Patientenwohls und der Förderung des globalen Wachstums durch Forschung und Entwicklung.

Verwandte Funktionen